AG „Frühe Bildung“
Ansprechpartner: Prof. Dr. Martina Knörzer, Technische Universität Dresden E-Mail: martina.knoerzer(at)tu-dresden.de
Kurzvorstellung der Arbeitsgruppe
In Deutschland fehlen derzeit noch die erforderlichen Rahmenbedingungen, die ein Hochschulstudium von ErzieherInnen in der Breite ermöglichen würden. Allerdings setzt die Bildungspolitik derzeit neue Schwerpunkte: Dazu gehört, dass an einzelnen Hochschulstandorten Studiengänge für Elementarpädagogik in inhaltlicher Vernetzung mit Lehrerstudiengängen eingerichtet werden. Für die Fachdidaktiken, darunter auch für die Didaktik des Sachunterrichts, erwächst daraus die Aufgabe, ihren Gegenstand auf Bildungsprozesse der frühen Kindheit auszudehnen. Diese Aufgabe ist neu und hat sich in dieser Form bisher nicht gestellt. Sie impliziert, dass künftig Studienangebote auch für den Elementarbereich realisiert werden müssen und dass gemeinsame Studienelemente für ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen zu entwickeln sind. Vor allem wird es darum gehen, Forschung, Entwicklung und Theorienbildung in der Didaktik des Sachunterrichts auch auf vorschulische Erziehungs- und Bildungsfelder und damit übergreifend auf die Lebensphase Kindheit insgesamt auszudehnen. Damit sind nicht zuletzt auch systematische und wissenschaftstheoretische Fragen aufgeworfen, die die leitenden Grundbegriffe und das Erkenntnisinteresse dieser Disziplin betreffen.
Die 2006 gegründete Arbeitsgruppe hat sich zur Aufgabe gestellt, weiterführende Problemlösungen zu den dargestellten Fragen zu erarbeiten. Dazu gehört auch, dass gemeinsame Forschung realisiert werden soll. Zu diesem Zweck werden Arbeitssitzungen und Tagungen durchgeführt.
Aktivitäten der AG Frühe Bildung 2009:
Arbeitsgruppensitzung in Berlin