Aktuelle Nachrichten

Keine Nachrichten vorhanden.

GDSU-AG Frühe Bildung

Kurzprotokoll der Sitzung am 09. März 2007 in Kassel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
erfreulicherweise ist die Arbeitsgruppe inzwischen beträchtlich angewachsen. Wir haben beschlossen, uns am 08. Juni in Frankfurt (beim Kollegen Gerold Scholz) zu treffen. Außerdem ist ein weiteres Arbeitstreffen in diesem Jahr vorgesehen. Folgende Themen wurden verabredet:

  1. Austausch von Konzepten, Modellen, Ideen zum Studium. Was wird praktiziert? Was ist in Entwicklung? Daran könnten sich weiterührend folgende Fragestellungen anschließen:
    • Wie sollte der Aspekt Kind und Welt in elementarpädagogischen Studiengängen ausgestaltet werden?
    • Wie kann eine (partielle) Integration der Ausbildung von ErzieherInnen und LehrerInnen in diesem Bereich gelingen?
  2. Austausch von Forschungsansätzen, -fragestellungen, -projekten etc. Daran anschließend:
    • Wo ergeben sich Ansätze für gemeinsame Forschungsinteressen und -vorhaben?

Dahinter stehen natürlich konzeptionelle Überlegungen zur Bildungsperspektive Kind und Welz im Elementarbereich und zum Bildungszusammenhang von Kindergarten und Grundschule. Auch die Frage nach dem systematischen Stellenwert der Frühen Bildung in einer Didaktik des Sachunterrichts bzw. nach den Konsequenzen, die sich daraus ergeben, dass der Bildungszusammenhang der ganzen Kindheit überblickt wird, spielt eine Rolle.
Diese Thematik wird auch Gegenstand der nächsten Jahrestagung der GDSU in Bremen sein. Auch über diese Tagung und darüber, wie sich die AG in die Tagung einbringen soll, wird zu sprechen sein.
Es wurde verabredet, dass sich Kolleginnen und Kollegen, die in den Verteiler der AG aufgenommen werden möchten, an mich wenden (fischer(at)ph-ludwigsburg.de).

Hans-Joachim Fischer

Anlage:

Gesamtübersicht

Modul Kind und Welt