Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Universitäre Anbindung des Faches |
|
Ansprechpartner/in | Erziehungswissenschaftlicher SU: Prof. Dr. Chrisitian Gleser gleser(at)ph-karlsruhe.de Naturwissenschaftlich-technischer SU: Dr. Dorothee Benkowitz benkowitz(at)ph-karlsruhe.de Sozialwissenschaftlicher SU: Prof. Dr. Georg Weißeno weißeno(at)ph-karlsruhe.de |
Homepage |
Informationen Bachelor- Übersicht: Information zum BA Primarstufe: Informationen zum MA Primarstufe (in Vorbereitung) |
Profil | In der Erziehungswissenschaft werden pädagogische und grundlegende allgemeindidaktische Aspekte des Sachunterrichts angesprochen und behandelt. Neben den Bereichen des naturwissenschaftlich-technischen und sozialwissenschaftlichen Sachunterrichts wird die Verkehrserziehung als wichtiges exemplarisches pädagogisches Handlungsfeld betrachtet. Im Rahmen einer Kooperation mit der Polizei Karlsruhe dient die Jugendverkehrsschule in unmittelbarer Nachbarschaft der PH Karlsruhe als Praxisfeld. Insbesondere wird in den Veranstaltungen der Erziehungswissenschaft auf den fachlichen Austausch zwischen den Studierenden der unterschiedlichen Sachunterrichtsschwerpunkte Bezug genommen. Im Rahmen der Profilierung für Europalehramt kann SU mit bilingualem Sachfach, Zielsprache Englisch oder Französisch, studiert werden. Folgende Bezugsfächer stehen zur Auswahl: naturwissenschaftlich-technischer SU: Alltagskultur und Gesundheit, Biologie oder Chemie, sozialwissenschaftlicher SU: Geographie, Geschichte oder Politikwissenschaft Studierenden können im Rahmen des SU-Studiums bzw. des Ganztagsschulzertifikats am Projekt „Lernort Schulgarten und Schulgelände“ im hochschuleigenen Lerngarten teilnehmen und so Kompetenzen im Anlegen und Pflegen sowie der unterrichtlichen Implementierung dieser Lernorte erwerben. Nähere Informationen unter http://www.ph-karlsruhe.de/institute/ph/institut-fuer-biologie-und-schulgartenentwicklung/lerngarten/ |