Aktuelle Nachrichten

Keine Nachrichten vorhanden.

Bergische Universität Wuppertal

Universitäre Anbindung des Faches
  • Der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften ist die Fachgruppe Geographie/Sachunterricht zugeordnet. Der Fachgruppe ist das Fach mit der Bezeichnung: „Didaktik des Sachunterrichts“ untergeordnet.
  • Für das Lehramt an Grundschulen sind die Lernbereiche Sprachliche Grundbildung und Mathematische Grundbildung sowie ein weiterer Lernbereich zu studieren. Dieser Lernbereich ist beispielsweise Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Sachunterricht)
  • Folgende Teilstudiengänge im Kombi-BA bereiten auf die Lernbereiche/Unterrichtsfächer vor: "Grundlagen der Naturwissenschaften und der Technik" im Profil "Natur und Technik"; oder Geschichte; oder Geographie; oder Sozialwissenschaften mit Profil "Vermittlung der Gesellschaftswissenschaften"
  • Der Teilstudiengang Sachunterricht kann unter der Ausrichtung auf sonderpädagogische Förderung studiert werden
  • Das Studium hat verschiedene Bausteine: fachwissenschaftliche und fachdidaktische Anteile aus den Bezugsfächern Geographie, Sozialwissenschaften, Geschichte und Technik, Biologie, Physik und Chemie
  • Das Verfassen einer BA-und einer MA-Arbeit ist im Sachunterricht möglich.
  • Das Studium beinhaltet eine Regelstudienzeit von 6 (BA) bzw. 4 (MA) Semestern.  
Ansprechpartner/in Dr. Stefan Padberg
spadberg(at)uni-wuppertal.de
Tel.: 0202/439 2786
Homepage http://www.sachunterricht.uni-wuppertal.de/index.php?id=1532
Informationen Bachelor:http://www.isl.uni-wuppertal.de/lehrerbildung-labg-2009/studium-med-11/studium-med-11-g.html
Informationen Bachelor - Sonderpädagogische Förderung:http://www.zpa.uni-wuppertal.de/studiengaenge/bachelor-of-education/uebersicht-bed-2014/lernbereich-natur-und-gesellschaftswissenschaften-sachunterricht/moduluebersicht.html
Informationen Master:http://www.zpa.uni-wuppertal.de/studiengaenge/master/master-of-education-ghrge/uebersicht-med-grundschule-med-11/pruefungsordnungen.html
Profil
  • Personal in der Didaktik des Sachunterrichts: eine Vertretungsprofessur, zwei WHF´s
  • Studierende Sachunterricht (Stand WiSe 2015/16): 242
  • Studierende Sachunterricht
  • Schwerpunkt sonderpädagogische Förderung (Stand WiSe 2015/16): 108